Im Garten ist auch handwerkliches Geschick gefragt. Egal ob Dekoratives oder Nützliches, sogar kleine Bauten. Die Handwerk im Gartenjahr Workshops sind Termine, an denen wir gemeinsam handwerken. Jene, die sich nicht so recht trauen, werden mit den Werkzeugen vertraut und fassen Selbstbewusstsein und sammeln Erfahrung für eigene Projekte.
Nicht immer muss der Nachbar, Helfer oder Professionist herhalten. Wir jedoch möchten Dinge mit einem möglichst geringen Fussabdruck und wenig Finanzmitteln selbst schaffen.
Wir essen gemeinsam am Lagerfeuer oder am Ofen gekochtes, gern frisch geerntetes direkt vom Feld., Open End .
13. März 10-16 Uhr Kompostklo auch das könnte Dünger sein.
9. April 10-16 Uhr Frühbeete aus Palettenholz, alten Ziegeln und Altfensterglas.
30. April 10-16 Uhr Bauten mit Weiden Zaun, Tunnel, Pavillion, Begrünung.
16. Mai 10-16 Uhr Kochgrube/Kanonenofen aus Altblech.
17 Juli 10–16 Uhr Nisthilfen und Nützlingshotel
30. Juli 10–16 Uhr Solartrockner für Kräuter, Obst- und Gemüse
17. August 10–16 Uhr Lustige Windspiele aus Recyclingmaterialien.
6. August 10–16 Uhr Korbnähen aus Gartenmaterialien (Kräutern, Gräsern etc)
8. Oktober 10–16 Uhr Kränze und Bilder aus Gartenmaterialien
13. November 10–16 Uhr Pflanzenschilder aus Holz, Metall und Ton
10. Dezember 10-16 Uhr Vogelhäuschen und Vogelfutter
Anlassmitgliedschaft: EUR 15 pro Tag
Zusatzkosten: Solidarbeitrag für Verpflegung
Detailinformation, Treffpunkt, Mitzubringendes etc: bei der Anmeldung, unter 0676/9336465 oder claudia@gugelwaldgarten.at